- Nature morte aux fruits dans le soleil Stillleben (1931)
Nature morte aux fruits dans le soleil Stillleben (1931)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - Nature morte Stillleben (1939)
Nature morte Stillleben (1939)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - La Terrasse ou Une terrasse à Grasse (1912)
La Terrasse ou Une terrasse à Grasse (1912)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - Le petit déjeuner (1917)
Le petit déjeuner (1917)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - La Seine à Vernon, or La risée sur la riviére (1927)
La Seine à Vernon, or La risée sur la riviére (1927)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - Il gatto bianco (1894)
Il gatto bianco (1894)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - Bord de mer, pins et rochers rouges (1923)
Bord de mer, pins et rochers rouges (1923)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro - Assiette de fruits (1917)
Assiette de fruits (1917)
Pierre Bonnard
Normaler Preis 19,00€+Preis pro Einheit pro

Pierre Bonnard
Pierre Bonnard, geboren am 3. Oktober 1867 in Fontenay-aux-Roses, war ein französischer Maler und Grafiker, der als einer der führenden Vertreter des Post-Impressionismus gilt. Bonnard, der ursprünglich Jura studierte, entschied sich bald, seine wahre Leidenschaft zu verfolgen: die Kunst. Er war ein Gründungsmitglied der Künstlergruppe Les Nabis, die sich von der traditionellen Malerei abwandte und stattdessen eine symbolische und dekorative Kunstform anstrebte. Bonnards Werke sind bekannt für ihre leuchtenden Farben und die intime Darstellung des Alltagslebens, oft mit einem Hauch von Melancholie.
Seine künstlerische Karriere begann in den 1890er Jahren, als er sich mit anderen jungen Künstlern wie Édouard Vuillard und Maurice Denis zusammenschloss. Bonnard war bekannt für seine Fähigkeit, das Licht und die Atmosphäre eines Augenblicks einzufangen, was ihm den Spitznamen ""Maler des Glücks"" einbrachte. Seine Gemälde sind oft von einer träumerischen Qualität geprägt, die den Betrachter in eine Welt der Ruhe und Kontemplation entführt. Trotz seiner Erfolge blieb Bonnard ein bescheidener Mann, der die meiste Zeit seines Lebens in der Abgeschiedenheit der französischen Landschaft verbrachte.
Interessanter Fakt:
Bonnard war ein Meister der Improvisation. Er war bekannt dafür, seine Gemälde über Jahre hinweg zu überarbeiten, oft bis zu dem Punkt, an dem er sie buchstäblich von den Wänden seiner Freunde und Sammler zurückforderte, um sie weiter zu bearbeiten. Ein weiteres kurioses Detail ist, dass Bonnard selten direkt vor dem Motiv malte. Stattdessen fertigte er Skizzen und Notizen an, die er dann in seinem Atelier in Gemälde umsetzte. Diese Arbeitsweise verlieh seinen Werken eine einzigartige, fast traumhafte Qualität, die sie von den Arbeiten seiner Zeitgenossen unterschied.Bedeutende Kunstwerke & Bilder von Pierre Bonnard:
1. ""La Partie de croquet"" (1892)2. ""Femme au tub"" (1914)
3. ""Le Déjeuner"" (1923)
4. ""Nu dans le bain"" (1936)
5. ""La Terrasse à Vernon"" (1920)
6. ""L'Atelier au mimosa"" (1939-1946)
7. ""Le Jardin"" (1936)
8. ""La Sieste"" (1900)
9. ""Le Café"" (1915)
10. ""La Fenêtre ouverte"" (1921)"