• Amaryllis och apelsiner (1938)
    Amaryllis och apelsiner (1938)

    Amaryllis och apelsiner (1938)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Det blå köket (1917)
    Det blå köket (1917)

    Det blå köket (1917)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • In the Realm of Fantasy (I fantasins värld) (1915)
    In the Realm of Fantasy (I fantasins värld) (1915)

    In the Realm of Fantasy (I fantasins värld) (1915)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Modell med handspegel (Model with hand mirror) (1912)
    Modell med handspegel (Model with hand mirror) (1912)

    Modell med handspegel (Model with hand mirror) (1912)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Vilande kvinna i solstol (1889-1946)
    Vilande kvinna i solstol (1889-1946)

    Vilande kvinna i solstol (1889-1946)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Sydländskt landskap (1889-1946)
    Sydländskt landskap (1889-1946)

    Sydländskt landskap (1889-1946)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Konstnären vid staffliet (1889-1946)
    Konstnären vid staffliet (1889-1946)

    Konstnären vid staffliet (1889-1946)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+
  • Grönskande fält mot blånande berg (1889-1946)
    Grönskande fält mot blånande berg (1889-1946)

    Grönskande fält mot blånande berg (1889-1946)

    Isaac Grünewald

    Normaler Preis €18,00+

Isaac Grünewald

Isaac Grünewald, geboren am 2. September 1889 in Stockholm, war ein schwedischer Maler und eine zentrale Figur der schwedischen Moderne. Als Sohn jüdischer Einwanderer aus Polen wuchs er in einer Zeit auf, in der die Kunstwelt im Umbruch war. Grünewald war ein Schüler von Henri Matisse in Paris, was seinen Stil maßgeblich beeinflusste. Seine Werke sind bekannt für ihre lebendigen Farben und expressiven Formen, die oft mit der Fauvismus-Bewegung in Verbindung gebracht werden.

Grünewalds Karriere begann in den frühen 1910er Jahren, als er sich der Künstlergruppe "De Unga" anschloss, die sich gegen die konservativen Tendenzen der schwedischen Kunstszene wandte. Er war ein leidenschaftlicher Verfechter der modernen Kunst und trug maßgeblich dazu bei, die schwedische Kunstszene zu revolutionieren. Seine Werke wurden oft kontrovers diskutiert, da sie die traditionellen Vorstellungen von Kunst herausforderten.

Im Jahr 1911 heiratete Grünewald die Künstlerin Sigrid Hjertén, die ebenfalls eine bedeutende Rolle in der schwedischen Kunst spielte. Das Paar war bekannt für seine stürmische Beziehung, die sowohl von kreativer Zusammenarbeit als auch von persönlichen Konflikten geprägt war. Gemeinsam hatten sie einen Sohn, Iván Grünewald, der später ebenfalls Künstler wurde.

Grünewalds Karriere war nicht nur auf Schweden beschränkt. Er stellte seine Werke in ganz Europa aus und erlangte internationale Anerkennung. In den 1920er Jahren wurde er Professor an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm, wo er eine neue Generation von Künstlern inspirierte. Trotz seiner Erfolge war Grünewalds Leben nicht frei von Herausforderungen. Er wurde oft wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner avantgardistischen Ansichten kritisiert.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Grünewalds Leben durch die politischen Umwälzungen in Europa erschwert. Dennoch setzte er seine künstlerische Arbeit fort und blieb eine einflussreiche Figur in der Kunstwelt. Nach dem Krieg kehrte er nach Schweden zurück, wo er bis zu seinem Tod am 22. Mai 1946 in einem Flugzeugabsturz aktiv blieb.

Interessanter Fakt:

Isaac Grünewald war nicht nur ein talentierter Maler, sondern auch ein leidenschaftlicher Tänzer. Er war bekannt dafür, auf Partys die Tanzfläche zu dominieren und seine Gäste mit seinen energischen Bewegungen zu unterhalten.

Bedeutende Kunstwerke & Bilder von Isaac Grünewald:

1. "Självporträtt" (1912)
2. "Kvinna i blått" (1917)
3. "Stockholmsvy" (1920)
4. "Porträtt av Sigrid Hjertén" (1921)
5. "Blomsterstilleben" (1925)
6. "Kvinna vid havet" (1928)
7. "Fauvistiskt landskap" (1930)
8. "Interiör med modell" (1935)
9. "Sommarlandskap" (1940)
10. "Abstrakt komposition" (1945)